11:00 | Live-Unterricht – Marco Doyle
Springen
Tag 1 - Gymnastizierende Springarbeit
Herzlichen Dank zunächst an die Veranstalter für die Einladung zum Demo-Unterricht im Rahmen der diesjährigen Messe. Nachdem 2019 meine Chefin, Maria Leinhard-Schulze, an meiner Stelle hier stand, darf ich dieses Jahr mein Wissen so gut es mir möglich ist hier an die teilnehmenden Reiter und auch an Sie, das Publikum, weitergeben. Das Thema „gymnastizierende Springarbeit“ bleibt allerdings dasselbe, denn neben dem „Flat work“ ist auch das Gymnastizieren der Springpferde das A und O und ein großer Teil im täglichen Training unserer Springpferde.
Während sich die drei Reiter und ihre Pferde hier noch etwas in der Halle umsehen können, möchte ich kurz ein paar Worte zu mir sagen: mein Name ist Marco Doyle. Ich bin 24 Jahre und war nach meiner Ausbildung in der Fachschule Brenndorf einige Zeit in den Staaten, Kanada und Dubai unterwegs, bis ich Ende 2018 zur Familie Leinhard-Schulze auf Buchenmühle gefunden habe; wo ich immer noch bin.
Angelehnt an den Unterricht vom letzten Jahr, ist auch dieses Jahr der Unterricht auf zwei Tage aufgeteilt. Am ersten Tag geht es vor allem um gymnastizierende Arbeit für die Pferde. Dies ist für junge Pferde oftmals eine gute Heranführung an neue Aufgaben, als auch eine willkommene Abwechslung, Gymnastizierung und Stärkung der Absprungkraft für alte Hasen.
In der heutigen Einheit arbeiten wir unter anderem mit Rhythmusstangen vor und hinter dem Sprung, sowie Cavalettis für einen gleichmäßigen Sprungablauf. Aus dem Elementen 1 und 2 lässt sich mit den erfahrenen Pferden das Reiten von Kombinationen in einer Distanz stehend üben, junge Pferde erhalten durch die Cavelttis Sicherheit im Finden des Absprungpunktes. Das Element 3 dient vor allem der Förderung der Schnell- und Sprungkraft, sowie einem schnellen Zurückkommen hinter dem Sprung, damit ein schnelles Aufnehmen für enge Wendungen im Parcours zur Selbstverständlichkeit wird.
Je nach Leistungsstand von Pferd (und Reiter), sowie der Tagesform ist eine Kombination der verschiedenen Elemente möglich, bis hin zum Reiten eines Parcours aus den einzelnen Aufgaben.
In der nächsten Stunde liegt der Fokus auf dem Reiten eines Parcours und der idealen Linienführung in diesem.
Teilnehmer: (gilt auch für Tag 2; Teilnehmer werden automatisch übertragen)
Pferd (mit Link) - Hof - Reiter
inkl. bitt um kurzer Info über Trainingsstand von beiden
TN 1: Coopers Pretty Girl LW - Reitstall Elwen - Ramona Friedmann
(wieder neu auf L angekommen, nachdem sie in ihrer Jugend schon dort gestartet ist, einiges ist einfach eingerostet, Scheu vor Publikum aber nicht vorhanden. Pretty Girl ist erst seit kurzem in Monas Besitz)
TN 2: Eddy - Sportgestüt Zillinger - Amelie Zillinger
(Eddy ist ein gut ausgebildetes Lehrpferd und geht aktuell auf S*-Niveau. Amelie startet aktuell auf M*-Niveau)
TN 3: Wildberrys Chocolate Milk - Sportpferdezentrum König - Tommy Knappe
(Chocolate Milk ist ein 4-jähriger Hengst, der seine ersten Vielseitigkeitserfahrungen seit 02/2020 sammelt. Ausgebildet bis Springen ca. Kl. A, Tommy reitet selbst bis Kl. S*)
TN 4: Zaubermärchen - Sporthorses Thompson - Simon Nobel
(Die Stute läuft selbst erst seit kurzen im M* Bereich. Simon Nobel ist aktuell vor überwiegend im Ponybereich unterwegs. Er ist schon einige Springprüfungen im M Springen Bereich gegangen nur eben auf Ponys. Er möchte aber auch im Großpferde Bereich Fuß fassen.)